Esther

Die Frau für das Management, fürs Füttern, Pflegen und Ausführen der Hundis, für die Aufzucht und alles Darum-Herum, hasst den Trott und liebt neue Herausforderungen, führt eine kleine Firma (Institut für Neues Lernen GmbH) und produziert zwischendurch Dok-Lehr-Filme, publiziert ("Ganzheitliche Erwachsenenbildung", "Nur Flausen im Kopf? - Jugendliche besser verstehen" u. a.). Esther reitet seit 1970.

  • Ausbildung in tiergestützter Therapie (Schwerpunkt Pferd, Reittherapeutin (SV-HPR)
  • Ausbildung als Welpenspielgruppenleiterin (Kynologos)
  • Viele und laufend mehr Züchter-Weiterbildungen
  • Supervisorin BSO, Organisations-Entwicklerin BSO, Coach BSO
  • Dozentin für Lehrerbildung PHZH Zürich, EHB etc.

Sibylle

Unsere Tochter hat einen besonderen Draht zu Djambo und er zu ihr. Besonders wenn sie elegant angezogen ist, möchte er mit ihr unterwegs sein, z. B. liebt er es sie beim Kleiderkauf zu begleiten.

Aber auch zum Joggen oder auf Arbeit geht Djambo gerne mit und besonders toll findet er, wenn er Sibylle und ihre Freunde ins Kletterweekend begleiten darf.

Inzwischen sind Sibylle und Djambo ausgezogen und wohnen zusammen mit Sibylles Mann und Söhnchen in der Stadt Zürich. Djambo ist also zum Stadthund mutiert!

Djambo (2005)

Den Rudelchef, unser Coolman und Professor (wie sie ihn in der Hundeschule nennen) bringt kaum was aus der Ruhe. Geniessen steht bei ihm an oberster Stelle. Er hat als Rüde noch nie Konflikte mit andern Rüden gehabt, ist mental einfach überlegen und vertreibt auch mal Schäferhunde, wenns nötig wird. Aber alles ohne Aggression.

Inzwischen lebt Djambo in Zürich mit meiner Tochter Sibylle. Das war immer ein Dream-Team, und also Sibylle eine eigene Familie gründete, lag es auf der Hand, dass sie Djambo zu sich nahm.

Alea

Unsere Portugiesiesche Wasserhündin (2006, Go & Win), wie sie es liebt, mitten in die Blumen zu liegen, ist unser Arbeitshundi. Wenn ein junger Hund Chaos macht, dann räumt Alea auf und tauscht das Fundgut gegen Guties ein. Im Album finden sich Aleas Kunstwerke! Alea trainiert sehr gerne in der "Waldmannlistunde", aber auch auf dem Hundeplatz. Zudem hat sie mehrjährige Mantrailerfahrung und liebt es, Menschen im Wald oder Industriequartier, in belebten Bahnhöfen oder Tiefgaragen, einfach überall wo man sich verstecken kann, zu suchen und zu finden.

Alea musste am 5. März 2014 wegen akutem Nierenversagen eingeschläfert werden.

Daisy

Sie lebt seit Frühling 2009 bei uns. Sie liebt Spaziergänge und ihr Gotti Doris über alles. Daisy ist eine wunderbare, nervenstarke und gelassene Mutter und Grossmutter und Urgrossmutter, die ihre Welpen mit aller Selbstverständlichkeit aufzog. Daisy liebt Feuerwerke und guckt sie sich auf der obersten Terrasse an. Auch sonst bringt sie nichts aus der Ruhe. Daisy entspricht dem ursprünglicheren Typ des Silberpudels, nervenstark, gelassen und eher ruhiges Temperament.

Daisy war auch eine tolle Amme. Sie half Fay bei den ersten beiden Würfen die Welpen aufzuziehen, aber auch zu säugen. Daisy ist mittlerweile kastriert und kann deshalb keine Scheinträchtigkeit mit Milchproduktion mehr organisieren. Aber sie hilft super bei der Erziehung und der Pflege der Welpen.

Fay d'Eveline

Fay ist unser fröhliches Temperamentsbündel, unermüdlich, witzig, charmant, ideenreich und immer bereit mitzukommen, mitzumachen ... Hauptsache, es läuft was. Fay liebt Hundesport und gibt sich enorm Mühe. Fay arbeitet gerne auf dem Hundeplatz, hat Ausdauer wie keine andere, kriegt nie genug und hätte ich es nicht selbst verbockt mit dem Apportieren, wäre sie längst erfolgreich an Prüfungen.

Fay trainiert auch in Mantrailing. Sie will einfach gefordert werden. Die gute Nase hilft ihr natürlich bestens bei diesem Sport. Manchmal auch geht der Schalk mit ihr durch (das sieht man ihr doch an, oder?) und Fay wird zu einem kleinen Witzbold.Auch Fay ist inzwischen pensioniert. 3 Würfe genügen. Nun soll sie ihr sportliches Leben geniessen.

Auf diesem Foto ist Fay etwa 6 Monate alt.

Stella (2008)

Unsere Hauskatze. Leider ist ihre Schwester Luna (links im Bild) über die Regenbogenbrücke gegangen.

Welpen lernen bei uns, Katzen als Familienmitglieder zu akzeptieren.

Ubayan (1984)

Djambo und Ubayan, der Shagya-Araber, haben eine ganz besondere Beziehung. Djambo und Ubayan sind alte Freunde, hier im Freigang durch den Wald!

Die beiden tauschen sich über die vielen "Weiber" im Haushalt aus (lästern sie auch?). Als Djambo als Welpe zu uns kam, war Ubayan gerade im Tierspital. So haben wir ihn täglich gemeinsam besucht, und diese schöne Freundschaft zwischen Hund und Pferd konnte so intensiver entstehen als üblich.

Hinja Laughing Moon (2010)

Sie ist unsere Schönheit und seinesgleichen Kampfschmuser im Bunde. Hinja ist eine lustige, fröhliche Hündin und immer aufgelegt, etwas zu unternehmen, zu spielen ... manchmal eine Diva. Hinja ist die Tochter von Fay und wir hoffen, dass wir mit ihr auch züchten können.

Mit Hinja arbeite ich nebst normalem Hundesport auch jagdlich. Sie liebt es, zusammen mit den Retrivern zu trainieren und den Trainer für Pudel zu begeistern.

Hinja hatte ihren ersten Wurf im 2014.

Lynn und Lara (2012)

Die 2 Sibirischen Katzen sind Geschwister und wurden von Esther Furrer gezüchtet. Es sind sehr menschenbezogene Büsis und sie lieben die Hundis über alles, spielen mit den Welpen und sind oft bei den Hundis zu finden.

Nouvel Diamond vom Happyparadiese

Sie ist unser Neuzuzug. Am 1. Oktober 2013 wurde die Kleinpudelhündin Nouvel geboren. Sie ist unser Temperamentsbündel schlechthin, immer gut gelaunt, unternehmungslustig, nervenstark, unkompliziert und sehr schön!

Wir danken Ursi Eberli ganz herzlich für diese tolle und nervenstarke Hündin, welche dereinst dann unsere Mittelpudelzucht begründen wird. Nouvel wird im Oktober 2015 angekört werden und ihr erster Wurf ist auf Sommer 2016 geplant.

Silver Joyce vom strahlenden Sternchen

Silver Joyce kam im Sommer 2014 zu uns und hat sich bestens eingelebt. Joyce wurde am 11. Januar 2013 geboren und im April 2015 angekört. Sie ist eine hübsche Mittelpudelhündin und wird unsere Zucht bereichern. Ihr erster Wurf wird im Dezember 2015 erwartet.

The Eye Of The Tiger vom strahlenden Sternchen

Wir haben Tiger mit 8 Jahren übernommen und sind täglich beeindruckt von seinem lieben und treuen Wesen. Tiger hat sich super gut eingelebt und in kürzester Zeit alles kennen gelernt, was ihm noch nicht vertraut war. Wir sind glücklich, so einen tollen Rüden in unserm Rudel zu beherberben.